glutenfreie Milchbrötchen
Leckere softe und saftige Milchbrötchen wie früher vom Bäcker. Schnell und einfach gemacht ohne viel Schnick-Schnack.
Kochutensilien
- Backblech
- Backpapier
- Messer optional
- Rollholz optional
- Pinsel
- Tasse oder kleine Schale
- Küchenmaschine
- Knethaken
- Silikonschaber
Zutaten
- 500 g Schär Mix Brot
- 7 g Salz
- 70 g Rohrzucker optional auch weißer Zucker
- 10 g Vanille-Zucker
- 40 g Eigelb
- 60 g Butter weich
- 450 g Milch lauwarm (32 °C)
- etwas geriebene Zitrone oder Zitronen-Aroma
- 21 g Frischhefe
oder
- 1 Päckchen Trockenhefe
Zutaten zum Bestreichen
- 50 g Ei
- 1 Prise Salz miteinander verquirlen
Anleitungen
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dann die Eigelbe unterrühren. Als Erstes die Hefe-Ei-Milch in die Rührschüssel geben, dann die Butter und anschließend alle trockenen Zutaten. Zum Schluss ein paar Tropfen flüssige Zitrone oder etwas geriebene Zitronenschale dazugeben. Nun den Teig so lange bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Der Teig ist sehr weich und muss jetzt abgedeckt in der Schüssel für 45 bis 60 min an einem warmen Ort ruhen. Nach der Ruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwas kneten, sodass eine glatte, runde Kugel entsteht. Bitte nicht zu fest bearbeiten, da sonst die Struktur des Teiges beschädigt wird. Jetzt nach Wunsch formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.30 bis 40 min garen lassen. Nach der Hälfte der Gare die Brötchen mit dem Ei vorsichtig abstreichen; der Teig ist zu diesem Zeitpunkt empfindlich! Passend den Ofen auf 170°C Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Dabei eine leere, feuerfeste (Metall-)Form auf dem Boden des Ofens mit erhitzen. Nach der Gare das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und ungefähr 100 ml Wasser in die feuerfeste Form schütten.Den Ofen sofort schießen und ca. 20 – 22 min backen.
Notizen
Hinweis:
Die Backzeit hängt von der Größe der Gebäcke und dem Ofen ab. Deswegen immer die Gebäcke im Ofen im Auge haben.
Tipp:
Ihr könnt auch gerne Rosinen in den Teig machen. Dafür die gekauften Rosinen als erstes abwiegen, so maximal 100 g. Dann vor dem Abwiegen der weiteren Rohstoffe mit warmem Wasser in einer Schüssel waschen und anschließend in einem Sieb so lange abtropfen lassen, bis kurz vor Ende der Backzeit. Dann die Rosinen dazu geben.
Gibt man sie am Anfang direkt dazu, wird der Teig sich verfärben.
Tried this recipe?Let us know how it was!
Super einfach, schön fluffig locker und sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Tolles und einfaches Rezept – endlich wieder leckere Milchbrötchen!
Hallo Petra,
es freut mich, dass es dir so gut schmeckt 🥰🥰
LG Oliver
Kann ich aus diesem Rezept Rosinenbrötchen machen? Und die vorher in Wasser einlegen, nehme ich an?
Hallo Theresa,
ja geht. Ich habe es auch dem Rezept hinzugefügt, hier die Anweisungen dazu:
Dafür die gekauften Rosinen als erstes abwiegen, maximal 100 g. Dann vor dem Abwiegen der weiteren Rohstoffe mit warmem Wasser in einer Schüssel waschen und anschließend in einem Sieb so lange abtropfen lassen, bis kurz vor Ende der Backzeit. Dann die Rosinen dazu geben und zu Ende kneten.
Wenn man sie am Anfang zugibt, verändert der Teig seine Farbe.
LG Oliver
Hallo Oliver,
Kann ich die Brötchen auch einfrieren oder haltbar machen?
Viele Grüße
Hallo Christiana,
einfrieren geht super.
Erst unverpackt einfrieren.
Dann verpacken, so bleibt die Form.
LG Oliver