glutenfreie belgische Waffeln

glutenfreie belgische Waffeln

saftige zarte belgische Waffeln für Unterwegs oder als leckeres Dessert nach einem Menü oder zum Kaffeetrinken
4,49 von 35 Bewertungen
drucken pin bewerten
Gericht: Dessert, Süßspeise
Land & Region: Deutsch
Keyword: belgische Waffeln, Dessert, Erdbeeren, Kaffeegebäck, Kirschen, Nachtisch, Sahne
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Stk.

Equipment

  • Waffeleisen für dicke Waffeln
  • Waage
  • Küchenmaschine
  • Schneebesen
  • Schüssel
  • Schaber
  • Meßbecher

Zutaten

  • 280 g Schär Mix Kuchen & Kekse
  • 130 g Butter weich
  • 200 g Ei in Raumtemperatur
  • 150 g Milch in Raumtemperatur
  • 120 g Zucker
  • 15 g Vanillezucker
  • 2 g Salz
  • 10 g Backpulver

Anleitungen

  • Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren bis das Gemisch sehr hell ist.
    Milch und Eier zusammen in einen Messbecher geben und Mehl mit Backpulver etwas vermischen.
    Dann abwechselnd Eier-Milch und Mehl-Backpulver in der Maschine langsam unter die Buttermischung laufen lassen und zum Schluss noch einmal für 1 min auf höchster Stufe aufschlagenlassen.
    Bitte nicht vergessen, den Rand des Knetkessels immer wieder runter zu kratzen.
    Waffeleisen vorheizen und portionsweise die Waffeln ausbacken.

4 Gedanken zu „glutenfreie belgische Waffeln“

  1. Hallo Oliver, ich würde am Wochenende gern dein Rezept für die belgischen Waffeln ausprobieren. Leider weiß ich nicht genau was mit der Angabe 200g Ei gemeint ist. Sollte das vielleicht 2 Eier heißen? Danke für eine kurze Info! Herzlichen Gruß Susanne

    Antworten
    • Hallo Susanne,

      Nein es sollte nicht 2 Eier heißen, da das zu ungenau ist und wenn man Wachtelei nehmen muss wegen Allergie z. B. dann wäre das ja zu wenig.
      Es heißt 200 g Ei, ohne Schale. Also Ei aufschlagen und abwiegen bis auf 200 g. Aber es gibt eine Warenkunde (auf der Rezeptseite).
      Dort findest du auch Ei-Größen und -Gewichte und dort siehst du dann, dass man 1 Ei Klasse M mit 50 g gleichsetzen kann ca.. Also 200 g gleich
      4 Eier mit Klasse M.

      LG Oliver

      Antworten
  2. Danke für die Gramm-Angabe beim Ei, ich habe es auch wegen Unverträglichkeit ersetzen müssen, durch 200g Mischung aus pürierter Banane und Apfelmus.

    Allerdings war der Teig dann zu fest, ich musste noch Milch zugeben, bis die Konsistenz die gewohnte „schwer reißend vom Löffel fallend“ Qualität bekam.

    Ist aber super lecker und zerfällt nicht so leicht, wie viele andere glutenfreie Rezepte…

    Antworten
    • Hallo Luka,

      hast du auf meiner Webseite bei den Rezepten die Warenkunden gesehen?
      Da gibt es eine über Ei-Ersatz und da kannst du die Gramm-Angabe durch 50 rechnen, dann hast du die Stückzahl an Ei. Das brauchst du für die Warenkunde.
      Ansonsten freut es mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Nur ein Hinweis, Glutenfrei nicht mit glutenhaltig vergleichen wie du es kennst beim Backen. Genießen und Essen kann man es, aber nicht beim Backen 😉😊

      LG Oliver

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bewertung