glutenfreies Fladenbrot

Fladenbrot Felicitas Spatzeck 2

glutenfreies Fladenbrot

Leckeres Fladenbrot, dass den Döner oder Kebap glutenfrei nach Hause holt. Lecker türkisch geniesen.
4,52 von 56 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche türkisch
Portionen 4 Fladen normale Größe

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Knethaken
  • Schaber
  • Reismehl
  • Rollholz
  • Waage
  • Tortengitter
  • Küchentuch feucht

Zutaten
  

  • 400 g Wasser 28 °C
  • 50 g Naturjoghurt
  • 40 g Olivenöl
  • 6 g Salz
  • 500 g Schär Mix Brot
  • 1 Päckchen Trockenhefe

oder

  • 21 g Frischhefe

zum Bestreuen

  • schwarzer Sesam
  • weißer Sesam

Anleitungen
 

  • Zuerst Salz, Öl, Joghurt und Wasser in die Rührschüssel geben, dann das Mehl einwiegen und zuletzt die Hefe auf das Mehl wiegen. Frischhefe dafür einfach zerbröseln.
    Nun 30 sek bei langsamer Geschwindigkeit vermischen lassen und dann 5 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Es ist am Anfang sehr wichtig, den Rand der Schüssel mit einem Teigschabersauber zu kratzen, damit alle Zutaten in den Teig kommen.
    Nach dem Kneten die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und 45 min an einem warmen Ort (ca. 24 – 28°C) ruhen lassen. Der Teig ist nach dem Kneten sehr weich, zieht aber während dieser Ruhephase noch nach.
  • Nach der Teigruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen. Für die Dönerfladen jetzt von der Kugel ca. 250 g Stücke abwiegen,jedes Stück zu einer Kugel formen und rund auf ca. 1,5 cm Dicke ausrollen.
    Den ausgerollten Teig auf das Backblech legen, die Oberfläche dünn mit Olivenöl abstreichen und, wenn gewünscht, mit hellem und schwarzem Sesam bestreuen.
    Fladenbrot Juliane Reimann 1
  • Die Gare beträgt 25 bis 30min. Einfach bei Raumtemperatur nicht abgedeckt stehen lassen.
    Passend den Ofen auf 210°C Umluft oder 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dabei eine leere kleine, feuerfeste (Metall-)Form auf den Boden des Ofens stellen.
    Nach der Gare das Backblech in den Ofen schieben und ca. 200 ml Wasser in die feuerfeste Form schütten. Den Ofen sofort schließen, damit der Wasserdampf nicht entweicht.
    Die Backzeit beträgt ca. 30 bis 35 min, je nach gewünschter Krustenfarbe. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    Fladenbrot Juliane Reimann 2

Notizen

Der Teig eignet sich auch für im Ofen gebackenes Naan. Dazu mit Ghee bestreichen und mit Schwarzkümmel bestreuen.
Die Handhabung des Teiges nach der Ruhe bestimmt das Volumen des Backergebnisses. Damit die Fladenbrote nicht aufblähen,die Kugeln strammer formen und mit dem Rollholz ausrollen, nicht nur mit der Hand flach drücken.
Keyword Döner, Kebap, türkisch
Tried this recipe?Let us know how it was!

13 Gedanken zu „glutenfreies Fladenbrot“

  1. 5 Sterne
    Perfektes Rezept für ein perfektes Ergebnis. Und der Geschmack ist einfach unglaublich lecker. Wie lange ich darauf gewartet habe gute gf Fladenbrote zu finden.
    Der Döner war Mega lecker! 😋 Danke Oliver 👍

    Antworten
  2. 2 Sterne
    Exakt ans Rezept gehalten und der Teig war so flüssig und es war unmöglich daraus kugeln zu Formen. Der Teig war im ausgeschalteten Backofen zum Garen. Kann dass ein Problem gewesen sein?

    Antworten
    • Hallo Fabian,

      Keine Teigruhe oder Gsre im Ofen.
      Hast du von der Homepage doe Warenkunden gelesen?
      Vor allem Nr. 14 , wie man mit welcher Maschine kneten muss oder eben die Anleitung extra für den TM?
      Wie, womit, welche Stufe und wie lange geknetet?

      LG Oliver

      LG Oliver

      Antworten
  3. Wie verhält es sich mit einfrieren?
    Kann ich den fertigen Fladen abkühlen lassen und dann einfrieren?
    Oder besser früher aus dem Ofen rausnehmen und bei Bedarf den eingefrorenen im Ofen fertigbacken?
    Danke 🙏🏼

    Liebe Grüße
    Michelle

    Antworten
  4. Ich wollte gerne das Fladenbrot nachbacken, bin aber kein großer Fan davon viel Hefe zu benutzen, da ich den Geschmack nicht so sehr mag. Zu den Zeiten als ich noch glutenhaltig gebacken habe, habe ich sehr wenig Hefe genommen aber es im Kühlschrank bis zu 48 Stunden fermentiert. Das Ergebnis war immer super ❤️Wie verhält es sich mit glutenfreien Produkten bezüglich der Fermentation? Wäre schön von Ihnen zu hören 🌷🌷

    Antworten
    • Hallo Frau Altas,

      ja das geht mit Einschränkungen.
      Der teig lässt sich nach 48h nicht mehr gut Formen.
      Es ist eben ohne gluten und durch den enzymatischen Abbau wird es instabiler.
      Gib Hälfte Hefe rein und verdoppel die Gare.
      Aber du merkst die Hefe nicht.

      LG Oliver

      Antworten
4,52 from 56 votes (51 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.