glutenfreier Mürbeteig Grundrezept (z. B. für Ausgestochene)
Ein Mürbeteig Grundrezept, dass für alles was man aus Mürbeteig machen kann verwendet werden kann. Lecker und stabil und egal ob Kuchen oder Kekse immer ein Genuss.
drucken
pin
bewerten
Equipment
- Rollholz
- Frischhaltefolie
- Küchenmaschine
- Knethaken
- Messer
- Ausstecher nach Wunsch
- Puderzuckerstreuer mit Reismehl
- Backpapier
- Backbleche
Zutaten
Zutaten Teig
- 200 g Butter kalt, fein gewürfelt
- 2 g Salz in minimal Wasser aufgelöst
- 200 g Puderzucker gesiebt
- ½ Ampulle Vanille-Butter-Aroma
- ½ Ampulle Rum-Aroma optional
- ½ Ampulle Zitronen-Aroma
Alle Aromen werden gleichzeitig verwendet.
- 100 g Ei
- 500 g Schär Mix Kuchen & Kekse
Zutaten Glasur (für Ausgestochene & Kekse)
- 100 g Puderzucker gesiebt
- 50 g Milch
Anleitungen
Herstellung
- Butter, Salzwasser, Zucker und Aromen so lange verkneten, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.Nun die Eier unterlaufen lassen und danach das Mehl unterkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist.Bitte nicht zu lange kneten, da der Teig sonst brandig wird; er zerbröselt.Den Teig für 30 min gut eingepackt in den Kühlschrank legen.Anschließend den Teig in vier gleiche Teile schneiden. Immer nur ein Viertel aus dem Kühlschrank nehmen und sehr dünn, max. 2 mm, ausrollen. Sollte der Teig etwas kleben, die Arbeitsplatte und den Teig dünn mit Reismehl bestäuben. Die gewünschten Formen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.Für die Glasur Milch und Puderzucker gut vermischen. Mit dieser Mischung die Plätzchen dünn abstreichen und bei 175 °C Umluft oder 185 °C Ober-/Unterhitze für ca. 10 bis 15 min backen.
Notizen
Der Teig eignet sich hervorragend als Mürbeteig für Kuchen oder Nussecken.
Außerdem kann aus ihm Schwarz-Weiß-Gebäck gemacht werden. Dazu 20 g weniger Mehl, dafür 20 bis 25 g Backkakao nehmen. Soll das Gebäck noch dunkler werden, dann entsprechend weniger Mehl und mehr Kakao verwenden.
Sollen knusprige, nicht mürbe Plätzchen gebacken werden, dann bitte den Teig dünn ausrollen und bei 10 bis 15 Grad weniger etwas länger backen.
Hallo!
Kann der Plätzchenteig auch über Nacht in den Kühlschrank?
Mit freundlichen Grüßen,
Jane Hellmers
Hallo Jane,
Ja das geht ohne Probleme.
LG Oliver
Hallo Oliver,
Kann ich es auch ohne Aromen machen? Wegen Unverträglichkeit.
Liebe deine Rezepte. DANKE dir.
LG Sabine
Hallo Sabine,
ich danke dir für das Lob. 🥰🥰
Du kannst die Aromen weg lassen, aber frische Aromen gehen doch, oder?
Würde dir empfehlen etwas Abrieb (nur wenig) einer Zitronenschale rein geben und es gibt echte Vanilleschote getrocknet, in einer Mühle. So kannst du sie in den Teig rein mahlen.
So als Tipp.
LG Oliver
Hallo Oliver,
benötige ich den Zucker im Teig oder kann dieses weggelassen oder minimiert werden?
Vielen Dank!
LG, Lisa
Hallo Lisa,
der Zucker wird benotigt. Er hat backtechnische Eigenschaften und gibt dem Mürbeteig auch seine Eigenschaften.
LG Oliver