glutenfreier Limokuchen
Ein leckere Sandkuchenboden mit Orangenlimonade und frischer Orange. Nach dem Backen mit Mandarinensaft getränkt und on Top eine leckere Sauerrahm-Sahne-Mandarinenschicht mit einer zarten Zimthaube
drucken
pin
bewerten
Portionen: Stücke
Equipment
- Küchenmaschine
- Schneebesen
- Schüssel
- Schaber
- Palette
- Meßbecher
- Backblech ohne Backpapier
- Pinsel
- Messer
Zutaten
Zutaten Masse
- 250 g Öl neutral
- 200 g Zucker
- 300 g Ei
- 10 g Vanillezucker
- 250 g Orangenlimonade
- 450 g Schär Mix Kuchen & Kekse
- 20 g Backpulver
- 3 g Salz
- 1 Orange Saft und abgeriebene Schale
Zutaten Belag
- 2 Dosen Mandarinen je 175g Abtropfgewicht
- 500 g Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 50 g Vanillezucker
- 500 g Sauerrahm oder Schmand
- Zimtpulver nach Belieben
Anleitungen
Vorbereitung
- Die Mandarinen in ein Sieb schütten und den Saft auffangen.Den Ofen auf 180°C Umluft (190°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Herstellung Masse/Boden
- Die Eier mit Zucker, Salz und Vanillezucker mind. 10 min richtig schaumig schlagen. Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver mischen. Öl, Orangenlimo, geriebene Orangenschale und den Orangensaft miteinander verrühren und unter die schaumigen Eier laufen lassen.Anschließend das Mehl-Backpulver-Gemisch unter die Ei-Masse heben. Die Masse auf einem dünn gefetteten Backblech verteilen und glatt streichen.Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft (190°C Ober-/Unterhitze) für ca. 20 bis 25 min goldbraun backen. Stäbchenprobe!
Herstellung des Topping
- Während der Kuchen auf dem Blech auskühlt, die Sahne mit 30g Vanillezucker und dem Sahnesteif aufschlagen. Den Sauerrahm mit dem restlichen Vanillezucker verrühren, die abgetropften Mandarinen und zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.Den ausgekühlten Boden mit etwas Saft von den Mandarinen bepinseln und die Sahne-Schmand-Mandarinen-Füllung auf dem ganzen Boden gleichmäßig verteilen. Als Hilfe kann auch ein Rahmen um den Boden gelegt werden.
Fertigstellung
- Den Kuchen mit etwas Zimtpulver bestreuen und servieren oder in den Kühlschrank stellen und erst kurz vor dem Servieren das Zimtpulver nur sehr dünn aufbringen.
Notizen
Tipp:
Die Orangenlimonade kann auch gegen andere Limonaden ausgetauscht werden. Dann aber die Mandarinen gegen die entsprechend passende Frucht austauschen.
Der ist soo flufgog und lecker. Danke für diesen Kuchen.
Hallo, wie viele Eier kommen rein?300 g ist schwer abzumessen.
Hallo Alex,
Bei meinen Rezepteb sollte immer alles abgewogen werden. Denn z. B. 10h Wasser mehr oder weniger bei tTeigen kann einen großen Unterschied machen ob klebrig oder zu trocken.
Damit immer alles reproduzierbar und sicher ist, empfehle ich alles abzuziehen.
Auch Wasser, da die Messbecher im Haushalt nicht geeicht sind u.a.
300 g Ei kann man abwiegen und es gibt eine Warenkunde zum Thena Ei und Eigewichte. 300 g sind ca 6 Eier aber der Klasse M.
Da aber es auch Menschen gibt die kein Hühnerei vertragen und Wachtelei nehmen. Die sehr klein sind, ist abwiegen das sicherste. Ausserdem ist dann jedesmal der Kuchen auch gleich.
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Oliver
Danke. Der Kuchen hat allen sehr gut geschmeckt. Super in der Zubereitung und im Geschmack.