Feldsalat mit lauwarmen Speck-Sahne-Joghurt-Dressing
Ein super leckerer Salat, nicht nur an Weihnachten oder Silvester. Leckere gebratene Speckwürfel mit einem reduzierten Dressing aus Sahne, Joghurt und Milch. Leicht gewürzt und super aromatisch. Das Dressing lässt sich auch gut aufheben oder einfrieren.
Kochutensilien
- 1 Salatschleuder optional
- 4 Salatteller oder -schalen
- 1 Salatschüssel
- 1 Plastikrührer
- 1 Pfanne beschichtet
- 1 Esslöffel
- 1 Knoblauchpresse
Zutaten
- 400 g Feldsalat 100 g pro Portion
- 125 g Speck gewürfelt
- 10 g Pflanzenöl neutral
- 1 ganze Knoblauchzehe geschält
- 50 g Weißweinessig
- 20 g Balsamico gute Qualität
- 125 g Milch
- 125 g Sahne flüssig
- 125 g Joghurt
- Salz, Muskat, Pfeffer nach Wunsch
Optional verwenden
- Walnüsse gehackt, geröstet
- Granatapfelkerne
Anleitungen
- Jetzt den Feldsalat ggf. waschen, putzen und trockenschleudern. Man kann auch fertig geputzten und gewaschenen Feldsalat verwenden.Den Speck mit dem Öl in der Pfanne anbraten. Achtung, nicht zu dunkel, da die Speckwürfel sonst zu hart werden.Dann mit beiden Essigsorten ablöschen und einmal durchkochen lassen. Dann Milch und Sahne dazu geben und für 10 min leicht einköcheln lassen. Den Knoblauch dazu pressen.Nach den 10 min den Joghurt zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Wunsch abschmecken. Vorsicht bei Salz, da der Speck schon salzig ist.Nochmal für 1 min leicht köcheln lassen und dann in eine Schale einfüllen, abdecken und abkühlen lassen, bis es leicht lauwarm ist.Sollte das Dressing dann etwas zu fest sein, kann man mit Joghurt oder Milch noch etwas verdünnen. Dann aber unbedingt nochmals abschmecken.Dann den Salat auf 4 Tellern anrichten.Die Soße auf die Teller nach Wunsch verteilen und den Speck dabei nicht vergessen!
Notizen
Tipps:
Man kann den Speck auch aus der Pfanne nehmen (wenn einem das Aroma zu viel ist) und dann das restliche Dressing machen.
Wer gar keinen Speck mag, kann auch pflanzlichen Ersatz nehmen, anbraten und dann später wieder in das Dressing zurückgeben. Mit kochen würde ich es nicht, wegen der Stabilität des pflanzlichen Ersatzes. Man kann nach dem Dressing noch Walnüsse gehackt und geröstet darüberstreuen oder mit Granatapfelkernen garnieren. Für die Lagerung das Dressing in eine Glasschale geben (passende Größe), die luftdicht verschließbar ist. Dann kann man es ca. 1 Woche im Kühlschrank aufheben.
Zum Einfrieren das Dressing in einen fest verschließbaren Gefrierbeutel geben und so einfrieren. Bei Bedarf den Beutel im warmen Wasser (nicht heißen) auftauen und lauwarm werden lassen. Es geht aber auch in einer luftdicht verschließbaren Schale einzufrieren und dann kann man es in der Mikrowelle auftauen und erwärmen. Auch für ein Picknick gut geeignet, den der Salat schmeckt auch kalt sehr, sehr gut.
Wer gar keinen Speck mag, kann auch pflanzlichen Ersatz nehmen, anbraten und dann später wieder in das Dressing zurückgeben. Mit kochen würde ich es nicht, wegen der Stabilität des pflanzlichen Ersatzes. Man kann nach dem Dressing noch Walnüsse gehackt und geröstet darüberstreuen oder mit Granatapfelkernen garnieren. Für die Lagerung das Dressing in eine Glasschale geben (passende Größe), die luftdicht verschließbar ist. Dann kann man es ca. 1 Woche im Kühlschrank aufheben.
Zum Einfrieren das Dressing in einen fest verschließbaren Gefrierbeutel geben und so einfrieren. Bei Bedarf den Beutel im warmen Wasser (nicht heißen) auftauen und lauwarm werden lassen. Es geht aber auch in einer luftdicht verschließbaren Schale einzufrieren und dann kann man es in der Mikrowelle auftauen und erwärmen. Auch für ein Picknick gut geeignet, den der Salat schmeckt auch kalt sehr, sehr gut.
Tried this recipe?Let us know how it was!