Ein leckeres saftiges Osterlamm mal ganz anders. Als Limokuchen, lecker mit Orangensaft getränkt und dann noch mit einer Orangen-Glasur überzogen
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit1 StundeStd.10 MinutenMin.
Gericht: Ostern
Küche: Deutsch
Keyword: Limokuchen, Ostern, Sandmasse
Servings: 1großes Lamm oder 2 kleine
Kochutensilien
Schüssel
Löffel
Küchenmaschine
Schneebesen
Sieb
Pinsel
Öl zum Fetten der Form
feine Reibe
Orangensaft
Osterlamm-Form 1 große oder 2 kleine
Zutaten
Zutaten Masse
95gÖl
75gZucker
115gEi
3gVanillezucker
95gOrangenlimonade
170gSchär Mix Kuchen und Kekse
8gBackpulver
1gSalz
30gOrangensaft
½Orangenschalegerieben
Zutaten für Orangen-Glasur
200gPuderzucker
30gOrangensaft
½Orangenschalegerieben
Anleitungen
Herstellungder Orangen-Glasur
DenPuderzucker zunächst mit der Hälfte des Orangensaftes mischen und so lange weiter Saft unterrühren, bis eine leicht fließende Glasur entsteht.
Herstellung Osterlamm
Die Eier mitZucker, Salz und Vanillezucker mind. 10 min richtig schaumig schlagen.Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver mischen. Öl, Fanta,geriebene Orangenschale und den Orangensaft miteinander verrühren und unter dieschaumigen Eier laufen lassen.Anschließenddas Mehl-Backpulver-Gemisch unter die Ei-Masse heben.Die Form desOsterlamms dünn fetten und zusammensetzen. Dann die Masse langsam in die Formlaufen lassen. Imvorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) für ca.25 bis 35 min goldbraun backen. Stäbchenprobe!Nach demBacken das Osterlamm für 5 min in der Form ruhen lassen. Dann mit einemscharfen Messer die überstehende Masse abschneiden und das Lamm aus der Formnehmen. Das Lamm mitetwas, mit einem Pinsel und Orangensaft tränken.Nach demAuskühlen kann man das Osterlamm mit der Orangen-Glasur überziehen oder Puderzuckerdekorieren.
Notizen
Man kann die Orangenlimonade gegen Zitrone oder jeden anderen Geschmack austauschen. Dabei aber beachten, die Orange und den Orangensaft entsprechend anzupassen.