Go Back
+ servings
Rezept drucken
4,27 von 61 Bewertungen

glutenfreie Franzbrötchen & Zimtschnecken

Leckere Zimtschnecken oder Franzbrötchen aus Hefeteig und viel Zimtzucker
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Hefeteig, Kleingebäck, Süßspeise
Küche: Deutsch
Keyword: Hefeteig, Schnecken, Zimt
Servings: 16 Stück

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Knethaken
  • Schüssel
  • Tasse
  • Pinsel
  • kleines Messer
  • großes Messer
  • Esslöffel

Zutaten

Zutaten Hefeteig

  • 500 g Schär Mix Brot
  • 5 g Salz
  • 70 g Rohzucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 20 g Eigelb
  • 40 g weiche Butter
  • 450 g Milch 32 °C
  • etwas Zitronenaroma oder geriebene Zitronenschale
  • 21 g Frischhefe

oder

  • 1 Päckchen Trockenhefe

Zutaten Füllung für Zimtschnecken oder Franzbrötchen

  • 120 g Butter flüssig, nicht heiss
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Zimt

Anleitungen

Herstellung Hefeteig

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dann das Eigelb unterrühren.
    Als Erstes die Hefe-Ei-Milch in die Rührschüssel geben, dann die Butter und danach alle trockenen Zutaten. Zum Schluss die Zitrone dazugeben.
    Nun den Teig so lange bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Dabei bitte ggf. den Schüsselrand mit Hilfe eines Teigschabers abkratzen, damit wirklichalle Zutaten in den Teig kommen.
    Der Teig ist sehr weich und muss jetzt in der Schüssel abgedeckt für 45 bis 60 min an einem warmen Ort ruhen.
    Bitte auf keinen Fall weiteres Mehl unterkneten, weil einem der Teig zu weich vorkommt. Bitte auch nicht die Schüssel in den ausgeschalteten Ofen setzen (!), diese Methode ist i.d.R.zu warm für die Hefe, sie nimmt Schaden.
    Nach der Ruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und so kneten, dass eine glatte, runde Kugel entsteht. Bitte nicht zu fest kneten, da sonst die Struktur desTeiges beschädigt wird.

Herstellung der Franzbrötchen oder Zimtschnecken

  • Die Hefeteigkugel zu einer Rolle formen und flach drücken. Den Teig ca. 1 bis 1,5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Immer wieder die Arbeitsfläche leicht mehlen,damit der Teig nicht klebt.
    Zucker mit Zimt mischen. Das Rechteck nicht zu dick mit der flüssigen Butter bestreichen, dick mit Zimtzucker bestreuen.
    Anschließend den Teig von oben nach unten aufrollen und darauf achten, dass keine Luftlöcher in der Rolle entstehen.
    Die Teigrolle in 3 bis 5 cm dicke Scheiben schneiden.
    für Zimtschnecken:
    Diese Scheiben auf ein Backblech mit Backpapier legen und das lose Ende vom Ausrollen etwas unter die Schnecke legen. So klappt sie nicht auf beim Backen.
    für Franzbrötchen:
    Jede Scheibe (hochkant, sodass die Schnittflächen nach außen zeigen) genau in der Mitte mit dem Stiel eines Holzlöffelseindrücken, aber nicht durchdrücken.
    Die Franzbrötchen auf ein Backblech mit Backpapier setzten
    weiter für Beides:
    Die Oberflächen mit der restlichen flüssigen Butter dünn abstreichen.
    Bei Zimmertemperatur 15 bis 20 min garen.
    Den Ofen passend auf 170°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dabei eine feuerfeste, leere (Metall-)Schüssel auf dem Ofenboden mit erhitzen.
    Nach der Gare die Franzbrötchen in den Ofen geben und ca. 100 ml Wasser in die Form auf dem Boden schütten. Den Ofen sofort schließen und abhängig von der gewünschtenFarbe ca. 20 bis 30 min backen.