Das Silvester-Geschenk, süße Glücksschweinchen aus saftigen Hefeteig
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Zubereitungszeit2 StundenStd.10 MinutenMin.
Gericht: Hefeteig, Silvester
Küche: Deutsch
Keyword: Glücksschweinchen, Hefeteig, süß
Servings: 10Stk.
Kochutensilien
Küchenmaschine
Knethaken
Pinsel
kleines Messer
Rollholz
Schaber
Tasse
Teelöffel oder Kuchengabel
Backblech
Backpapier
Zutaten
500gSchär Mix Brot
5gSalz
70gRohrzucker
10gVanillezucker
20gEigelb
40gButterweich
450gMilch32 °C
etwasZitronenaroma oder geriebene Zitronenschale
20Stk.Rosinen für die Augennicht zu Große
21gFrischhefe
oder
1PäckchenTrockenhefe
Anleitungen
Herstellung Teig
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dann das Eigelb unterrühren. Als ersten die Hefe-Milch in den Knetkessel geben, dann die Butter und dann alle trockenen Zutaten. Zum Schluss ein paar Tropfen fl. Zitrone oder etwas ger. Zitronenschale zugeben. Dann den Teig so lange bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Der Teig ist sehr weich und muss jetzt im Kessel abgedeckt für 45 bis 60 min an einem warmen Ort ruhen.
Herstellung der Schweinchen
etzt den Teig auf ca. 1 cm dicke ausrollen, mit einem runden Ausstecher oder einem großen Glas die Grundform ausstechen. (ca. 9 bis 10 cm Durchmesser!) ca. 8 Stk oder bis man keinenPlatz mehr hat zum Ausstechen.Den restlichen Teig leicht verkneten und auf ca. 0,5 bis 1 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher von 2 cm Durchmesser die gleiche Anzahl an Kreisen ausstechen, wie man vorherausgestochen hat.Den Restlichen Teig wieder leicht verkneten und dann auf ca. 0,5 cm ausrollen. Doppelt so viel Dreiecke daraus schneiden (ca. 2 cm breit und 3 cm hoch) wie man große Kreise hat.1 Ei mit 30 ml Milch und einer Prise Salz gut verrühren. Die großen Kreise auf ein Backblech mit Papier setzen und dünn Abstreichen. Dann die Nase etwas nach unten versetzt auf jeden Kreis legen und auch dünn Abstreichen. Mit dem Griff eines Holzlöffels (bzw. der Plastikvariante davon!!!) 2 „Nasenlöcher“ in die kleinen Kreise drücken. Wichtig: bitte bis ganz zum Boden die „Nasenlöcher“ eindrücken.Anschließend die Dreiecke oben links und rechts der Mitte am Rand als „Ohren“ ansetzen und nach vorne Umklappen, denn dann sieht es natürlicher aus und die „Ohren“backen dann nicht trocken. Alles zusammen nochmal dünn abstreichen und 2 Rosinen für die Augen tief in den Teig drücken.
Backen der Schweinchen
Die Glücksschwein dann 30 min garen lassen (gehen lassen).Während der Gare den Ofen auf 180°C Umluft (190°C Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine leere feuerfeste Form (z.B. alte Backform oder altes Backblech) auf den Boden desOfens stellen und mit aufheizen. Wenn die Gare beendet ist, die Glücksschweine in den Ofen geben und in die aufgeheizte Form zirka hundert Milliliter Wasser rein schütten und Ofen direkt schließen.Backzeit: ca. 18 – 20 minBitte vor dem Ausbacken kurz unter ein Glücksschwein schauen, ob der Boden leicht gebräunt ist.
Notizen
Alternative: Nach dem Backen mit Eiweißspritzglasur die Augen aufspritzen und mit fl. Schokolade die Pupille aufspritzen