Go Back
+ servings
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

glutenfreier Apfelstrudel Südtiroler Art

Leckerer saftiger Apfelstrudel mit süß-säuerlichen Äpfeln und abgerundet mit Nüssen, Rosinen, Pinienkernen und etwas Zimt
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Backzeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Dessert, Süßspeise
Küche: Deutsch, Italienisch, Österreich
Keyword: Äpfel, Apfelstrudel, Dessert, Pinienkerne, Rosinen, Süßspeise, Walnüsse, Zimt
Servings: 8 Portionen

Kochutensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenmaschine
  • Knethaken
  • Rollholz
  • feines Sieb
  • Pinsel
  • kleine Tasse
  • Schüssel
  • Sparschäler
  • Messer
  • Frischhaltefolie
  • Waage

Zutaten

Zutaten Teig

  • 290 g Wasser kalt
  • 40 g Eigelb
  • 10 g Tafelessig
  • 560 g Schär Mix Brot
  • 30 g Maisstärke
  • 2 g Salz
  • 30 g Butter weich
  • 100 g Zucker

Zutaten Füllung

  • 1000 g Äpfel geschält, entkernt
  • 60 g Haselnüsse gerieben
  • 60 g Zucker
  • 3 g Zimtpulver
  • 30 g Sultaninen
  • 30 g Pinienkerne
  • 20 g Rum

zum Abstreichen

  • 50 g Ei
  • 50 g Milch
  • Prise Salz

Anleitungen

Herstellung des Teiges

  • Die Menge des Rezeptes reicht für 1 großen oder 2 kleine Apfelstrudel
    Als Erstes die flüssigen Teigzutaten in die Rührschüssel geben, anschließend die übrigen Zutaten dazugeben.
    Den Teig anfangs langsam kneten, bis alle Zutaten vermischt sind, und dann auf Stufe 2 zu einem homogenen Teig verarbeiten. Das kann etwas länger dauern.
    Die Knetstärke und –dauer richtet sich, wie immer, nach der verwendeten Küchenmaschine!
    Den Teig zu einer Kugel formen und gegen Austrocknen gut in Frischhaltefolie einpacken.

Herstellung Füllung

  • Für die Füllung die geschälten und entkernten Äpfel achteln und in feine Scheiben schneiden. Mit den weiteren Füllungszutaten mischen und bereitstellen.

Herstellung Apfelstrudel

  • Den Ofen auf 200°C Umluft bzw. 210°C Ober-/Unterhitze vorgeheizen.
    Zum Abstreichen das Ei, Salz und Milch gut vermischen.
    Die Teigkugel nun zu einer Stange von ca. 20 cm Länge rollen und zwischen Backpapier auf 40 x 50 cm Größe und max. 1 mm Dicke ausrollen.
    Die Ränder mit dem Ei-Milch-Gemisch abstreichen und die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dabei ca. 2 cm an allen Teigrändern freilassen.
    Diese Seiten einklappen und dann den Strudel mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Darauf achten, dass es nicht zu lockier ist und Luft eingeschlossen wird. Das macht den Strudel instabil und auch darauf achten, dass der Teig nicht am Backpapier kleben bleibt.
    Den Strudel auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit der Eistreiche komplett bepinseln.
    Strudel dann für ca. 30 min Backen. Die Backzeit kann je nach Ofen und Backart varriieren.
    Nach dem Backen noch warm mit Puderzucker abstauben.

Notizen

Werden zwei kleine Strudel gewünscht, zwei Teigportionen à 260g abwiegen und zu Kugeln formen. Abdecken gegen Austrocknen. Die Füllung vorbereiten. Die Kugeln auf eine Größe von 40 x 25 cm ausrollen, jeweils die halbe Füllmenge verteilen und wie oben beschrieben fortfahren. Die Backzeit reduziert sich um max. 5 min.