glutenfreie Kräuter-Knoblauch-Baguette, -Brot, -Brötchen
leckerer Kräuter-Teig auf wünsch auch mit Knoblauch im selbstgemachten verwendeten Öl. Zum Grillen, auf Party, zum Dippen oder einfach zum Knabbern beim Fernsehen ein Genuss.
Gericht: Brot & Brötchen, Grillen, Spezialität
Küche: Deutsch
Keyword: Bananenbrot, Brötchen, Knoblauch, Kräuter
Servings: 3 Stück
Küchenmaschine
Knethaken
Stabmixer
hohes Gefäß
Schaber
Backbleche
Backpapier
kleines Messer
Pinsel
Kuchengitter
Zutaten Kräuter-Knoblauch-Öl
- 5 g Kräuter der Provence getrocknet
- 2 ½ g Majoran getrocknet
- 1 ½ g Muskat gemahlen
- 50 g Ölivenöl
- 20 g Knoblauch gepresst, frisch
Zutaten Teig
- 500 g Schär Mix Brot
- 8 g Salz
- 450 g Wasser 30 °C
- 40 g Kräuter- oder Kräuter-Knoblauch-Öl
- 10 g Trockenhefe
Herstellung des Kräuter-(Knoblauch)-Öls
Herstellung Teig
Salz, 40g des angemischten Öls und Wasser zuerst in die Rührschüssel geben, danach Mehl einwiegen und zuletzt die Hefe auf das Mehl wiegen. Frischhefe dafür einfach zerbröseln.Zunächst 30 sek bei langsamer Geschwindigkeit vermischenlassen und dann 5 min bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Es ist am Anfangsehr wichtig, den Rand der Schüssel mit Hilfe eines Teigschabers sauber zu kratzen, damit alle Zutaten in den Teig kommen. Nach dem Knetvorgang die Schüssel mit einem feuchten Tuchabdecken und 45 min an einem warmen Ort (ca. 24 – 28°C) ruhen lassen. Der Teig ist nach dem Kneten sehr weich, zieht aber während der Teigruhe noch nach, wird fester. Als nächstes das restliche Öl mit 25 g Olivenöl strecken.Nach der Teigruhe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen. Nun für Brötchen 80gTeigstücke (ergibt 12 bis 13 Brötchen) abwiegen und ebenfalls zu Kugeln formen. Für Baguette den Teig dritteln und Kugeln formen. Für Brötchen die Kugeln länglich rollen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen, mit dem restlichen Kräuter- oder Kräuter-Knoblauch-Öl dünn einpinseln und 30 min garen lassen. Sollen Baguette gebacken werden, sie ebenfalls nach Wunsch formen und mit dem Würzöl dünn abstreichen. Anschließend 30 min Gare.Den Ofen auf 210°C Umluft oder 220°C Ober-/Unterhitzevorheizen und dabei eine leere feuerfeste, kleine (Metall-)Schüssel auf den Ofenboden stellen. Bevor die Gebäcke in den Ofen kommen, die Brötchen oderBaguette nach Wunsch einschneiden. Das Messer dabei schräg halten (ca. 45°Grad) und nicht tiefer als 5 mm schneiden. Nach der Gare die Gebäcke in den Ofen schieben, dabei einkleines Glas Wasser in die aufgeheizte Form auf dem Boden schütten und den Ofensofort schließen. Die Backzeit für Brötchen und Baguette istjeweils ca. 25 min, je nach gewünschter Farbe und Größe des Gebäckes. Alternativ kann auch ein Brot gebacken werden, die Backzeit beträgt dafür ca. 55 min.
Tipp:
Wenn Brötchen eingefroren werden sollen, dann bitte 5 min kürzer backen und noch heiß in einem
Plastikbeutel einfrieren. So verlieren sie nur wenig Feuchtigkeit und sind nach dem Aufbackenwie frisch aus dem Ofen.
Die Brötchen gefroren bei 210°C Umluft (220°C O/U) mitWasserdampf aufbacken. So lange backen, bis sie die gewünschte Farbe haben.